Blog von Architekt Axel Maisenhelder zu Fragen und Antworten am Bau:



Meine aktuellen Blogs ....

von Axel Maisenhelder 5. Oktober 2022
Beginn der Sanitär-, Heizung- und Lüftungsarbeiten. Messen und Beauftragen des Garagentors.
von Axel Maisenelder 22. September 2022
Kontrolle der Dachflächen und der Dach- Regenrinnen per Drohnenflug. Originalaufnahmen mit 4K Auflösung. Kosten Einfamilienhaus € 150, Mehrfamilienhaus € 350.
von Axel Maisenhelder 11. September 2022
von Axel Maisenhelder 1. September 2022
2021 habe ich mit dem Zimmermann Ralf Steinmetz (+49 7134 910492) mein 1. Vollholzhaus gebaut. "Normalerweise,", also auch heute noch, baue ich "Stein auf Stein". Unter bestimmten Umständen, das können die Kosten oder die Bauzeit sein, macht ein Vollholzhaus Sinn. Wichtig dabei ist, dass die Aussenwände mindestens 10 cm dick sind (statisch würden meistens 6,5 cm ausreichen). Warum 10 cm? Bei dieser Stärke der Aussenwand benötigen wir keine zusätzliche Installationsebene, da z.B. Steckdosen in der Aussenwand die luftdicht Ebene der Holzwand nicht durchlöchern würden. Je nach Vorfertigungsstand ist das Haus innerhalb weniger Tage aufgestellt und der Rohbau ist fertig. Da die Fensteröffnungen exakt den Vorgaben des Planers entsprechen, können die Fenster bereits im Vorfeld bestellt, gefertigt und unmittelbar nach Stellen der Holzwände und des Daches (inkl. Zwischensparren- und Aufsparrendämmung, eingebaut werden. D.h. nach Fertigstellung der Bodenplatte oder des Kellers ist das Haus innerhalb von ca. 2 Wochen dicht und die Rohinstallation der technischen Gewerke kann beginnen.
von Axel Maisenhelder 27. August 2022
Als Vorbereitung für den Landschaftsgärtner und zur Kalkulation der Aussenanlagen habe ich folgende Pläne und das Video erstellt:
von Axel Maisenhelder 23. August 2022
Aufgabenstellung: Totalsanierung in 6 Wochen -Fußbodenbeläge und Estrich entfernen -Rückbau Badezimmer, soll Kinderzimmer werden -Überall Fußbodenheizung und neue Fußböden -Hauswirtschaftsraum vergrößern und wird neues Badezimmer -Einbau einer Glastrennwand mit Türe -Rückbau der Küche und neue individuelle Küche vom Schreiner einbauen -Klimagerät im Wohn- und Esszimmer installieren -umfangreiche Elektroinstallationen -PV Anlage auf das Flachdach
von Axel Maisenhelder 20. August 2022
Richtfest am 19.8.22
von Axel Maisenhelder 17. August 2022
Wie muss ein Haus geerdet sein? Bei Neubauten erfolgt die Erdung meistens in Form einer sogenannten Fundamenterdung. Dafür werden Stahlprofile oder –seile ringförmig mit ins Betonfundament gegossen und mit Anschlusspunkten für die Erdungsleitung der elektrischen Hausinstallation versehen. Ist eine Erdung Pflicht? Elektroanlagen in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus müssen grundsätzlich geerdet werden. Der Begriff Erdung ist dabei eng mit dem Begriff Potentialausgleich verbunden. Beide Begriffe beschreiben elektrotechnische Schutzmaßnahmen gegen Funktionsausfall, gegen elektrischen Schlag oder auch gegen Blitzschlag.
von Axel Maisenhelder 16. August 2022
Wenn sie ein Angebot eines Architekten erhalten haben, wird dieser auf die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) verweisen. Verstehen wird dies ausser einem Architekten oder Ingenieur niemand. Ich möchte in diesem Blog die Begrifflichkeiten erläutern und aufzeigen, dass die Honorare nicht so hoch sein müssen, wie sie auf den 1. Blick erscheinen.
von Axel Maisenhelder 14. August 2022
Eine Frostschürze braucht man als Schutz vor Bodenfrösten bei nicht unterkellerten Gebäuden auf flach gegründeten Betonplatten, da diese Fundamente in der Regel nicht bis in die frostfreie Tiefe von 80 bis 120 Zentimetern reichen. Eine mögliche Alternative zur Frostschürze sind die Aufschüttung bis zur Frostgrenze mit Kies oder Schotter als Frostschutzmaterial sowie ein Frostschirm. Gerade bei Niedrigenergie- und Passivhäusern kann dann die Bodenplatte einfacher mit Wärmedämmplatten ausgestattet werden.
Weitere Beiträge
Share by: